Logo von TayRec aus Offenbach
  • Unternehmen
  • Karriere bei tayRec
    2
  • Referenzen
  • Blog
  • Termin aussuchen

Ganz kurz noch...

Bevor Sie gehen: Tragen Sie sich im TayRec-Letter ein. Dort erhalten Sie Tipps für die Besetzung Ihrer Stellen.

Active Sourcing: Eine Möglichkeit, die besten Talente für sich zu gewinnen

Der Wettbewerb um Fachkräfte ist groß. Unternehmen aller Branchen und Größen stehen vor der Herausforderung, die besten Talente für sich gewinnen zu müssen. Schließlich bedeuten engagierte und gut ausgebildete Mitarbeitende in der Regel auch mehr Erfolg.

Jetzt durchlesen
Kundenlogo von TayRec aus Offenbach Kundenlogo von TayRec aus Offenbach Kundenlogo von TayRec aus Offenbach
 Bild

Der Wettbewerb um Fachkräfte ist groß. Unternehmen aller Branchen und Größen stehen vor der Herausforderung, die besten Talente für sich gewinnen zu müssen. Schließlich bedeuten engagierte und gut ausgebildete Mitarbeitende in der Regel auch mehr Erfolg.

Das Problem: Jeder will die Besten der Besten. Wie also soll man die Fachkräfte von heute für sich gewinnen? Wie macht man Berufseinsteiger auf freie Jobs in seinem Unternehmen aufmerksam? Und wie lässt sich die Personalsuche optimieren?

Eine Möglichkeit ist Active Sourcing. Also die aktive Kontaktaufnahme zu passenden Kandidatinnen und Kandidaten. Was das ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist Active Sourcing?

Active Sourcing ist Bestandteil jedes effektiven Recruiting-Prozesses. Ob HR Manager, Headhunter oder Personalvermittlung: Sie alle müssen Kontakt zu in Frage kommenden Fachkräften herstellen und diesen halten. Dauerhaft.

Meist ist nach der Bewerber Suche für eine offene Stelle Schluss mit dem Kontakt. Die Stelle ist besetzt. Die abgelehnten Bewerberinnen und Bewerber geraten in Vergessenheit. Dabei könnten diese in Zukunft exzellent auf eine frei werdende Stelle passen. Daher lohnt es sich, den Kontakt zu diesen Fachkräften aufrecht zu erhalten und diese in seinen Talentpool aufzunehmen. Wird wieder eine Fachkraft für eine offene Stelle gesucht, kann zunächst der Talentpool nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten durchsucht werden - und diese kontaktiert werden. So wird Active Sourcing betrieben.

Wie funktioniert Active Sourcing?

Jeder Recruitment und HR Experte weiß, wie schwer es ist, Fachpersonal zu finden. Gerade im Bereich der Tech Jobs. Doch mit Active Sourcing wird es leichter. Und es ist gar nicht schwer.

Über soziale Medien wie XING oder LinkedIn lässt sich Kontakt zu den ehemaligen Bewerberinnen und Bewerbern herstellen. Tech Recruiter und andere Personaldienstleister können aber auch die Suchfunktion in den Business Netzwerken nutzen und so geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für künftige Stellen finden.

Im Sinne eines modernen Recruitment Prozesses sollte zu attraktiven Fachkräften - selbst wenn aktuell kein Bedarf bestehen sollte - Kontakt aufgenommen und dieser gehalten werden. Sobald die kontaktierte Kandidatin oder der kontaktierte Kandidat auf ein Anforderungsprofil passt, lässt sich die Fachkraft ganz einfach anschreiben.

Kurz gesagt: Active Sourcing gelingt auf vielen Wegen. Sie können einen Talentpool mit ehemaligen Bewerberinnen und Bewerbern anlegen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eigenständig nach Fachkräften über Business Netzwerke zu suchen und diese in Ihren Talentpool aufzunehmen.

Lohnt sich Active Sourcing?

Arbeitsplätze mit passenden Professionals zu besetzen, wird durch Active Sourcing deutlich einfacher. Sicherlich kostet die aktive Suche nach Talenten Zeit, ebenso wie die Kontaktaufnahme und das Pflegen eines Talentpools. Doch die Arbeit lohnt sich. Schließlich können Sie so Ihre IT Jobs deutlich schneller besetzen.

Im Gegensatz zum passiven Rekrutierungsprozess, bei dem eine Stellenanzeige veröffentlicht und auf eingehende Bewerbungen gewartet wird, lässt sich durch Active Sourcing der Bewerbungsprozess aktiv steuern - und beschleunigen.

Durch das Kontakthalten mit spannenden Talenten haben Personaldienstleister, Personalvermittlungen aber auch interne HR-Abteilungen einen Vorsprung gegenüber anderen Unternehmen. Sie haben die Expertinnen und Experten für offene Positionen bereits an der Hand, bevor die Stellenausschreibung veröffentlicht wird. Active Sourcing ist also die ideale Vorbereitung für Ihre anstehenden Recruiting Maßnahmen.

Fazit: Bauen Sie sich einen Talentpool durch Active Sourcing auf

Rekrutieren Sie Ihre Fachkräfte künftig proaktiv mit Active Sourcing. So haben Sie mehr Kontrolle über die Abläufe und finden noch schneller noch passendere Kandidatinnen und Kandidaten. Sie warten nicht mehr passiv auf eingehende Bewerbungen, sondern können bei Bedarf einfach auf die Talente in Ihrem Pool zugreifen.

Übrigens: Wir von Tayrec konzentrieren uns auf die Rekrutierung von IT-Spezialisten. Wenn Sie Unterstützung von einem erfahrenen IT Recruiter mit weltweitem Netzwerk benötigen, sprechen Sie uns an. Vielleicht befindet sich die geeignete Fachkraft für Ihren IT Job bereits in unserem Talentpool.

Tayfun Recruitment Sprich mit uns direkt überActive Sourcing! Bild

Sprich mit uns direkt über
Active Sourcing!

Jetzt mit dem Team sprechen

Besetzen Sie jetzt Ihre
freien Stellen

Jetzt den Service-Check machen

TayRec

TayRec GmbH
Waldstr. 43
63065 Offenbach

Kontakt

+49 69 273166610

info@tayrec.de

Mehr

Start

TayRec-Letter

Unternehmen

Karriere bei tayRec

Kontakt

Blog

Referenzen

Kostenlosen Termin aussuchen

TayRec-Letter
Weitere Seiten von TayRec: Talent Acquisition Strategie Template  

Logo von TayRec
© 2025 Copyright TayRec   |   Datenschutz   |   Impressum
Icon von TayRec den Recruitern aus Offenbach: TayRec - HR Consulting
Icon von TayRec den Recruitern aus Offenbach: TayRec - HR Consulting
Icon von TayRec den Recruitern aus Offenbach: tayRec
Icon von TayRec den Recruitern aus Offenbach: tayfun recruimtent
Icon von TayRec den Recruitern aus Offenbach: tayrec_inside

Wir setzen eine cookiefreie Webanalyse (Matomo) ein. Informationen und eine Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.